Pop up Poesie

Ein Fest der Sprachen und der Kreativität

Am 6. Februar 2025 fand am Wagenburg-Gymnasium ein inzwischen schon etabliertes Event statt: die Pop up Poesie.
Von 18 bis etwa 20 Uhr verwandelten sich die Wandelhallen im ersten Stock in eine Bühne für sprachliche Kreativität und die Plätze waren schnell sehr gut gefüllt. Eröffnet wurde der Abend mit einem Stück von Beethoven, das von Tita Reuss gespielt wurde.

Dieses Mal trugen 17 mutige Schülerinnen und Schüler ihre selbstverfassten Texte vor und zeigten, wie viel literarisches Talent in unserer Schule steckt. Mit dabei waren Greta Lapidus, Johanna Geisler, Cilja Mosa, Alya Lemfennen, Leanor Humernik, Magdalena Meyer, Elodie (vom Eberhard-Ludwigs-Gymnasium), Lou Schauwecker, Sara Bräuning, Sophie Ringel, Frieda Vogt, Zaineb Afife, Hannes Bentele, Charlotte Jenik, Lilli Böhler, Maxime von Buol und Livia Schauwecker.

Gedichte und Erzählungen wurden in drei Sprachen – Deutsch, Französisch und Englisch – vorgetragen, wodurch das Publikum bestens unterhalten war. Das Programm reichte dabei von kritischen Betrachtungen der Mondnächte, dem Konzept der Reue und dem Erste-Hilfe-Kurs über Gedichtzyklen, die die großen Gefühle und kleine Kätzchen behandelten, bis hin zu Balladen, Romananfängen, Reflexionen über den Schreibprozess und morbiden Erzählungen. Dabei zeigte sich, dass manchmal auch langweiliger Unterricht oder sogar Strafarbeiten, ein Anfang für literarisches Schaffen sein können.

Die jüngsten Künstlerinnen kamen aus der 6. Klasse, während die älteste Vortragende eine ehemalige Schülerin des WBG war. Organisiert, und gewohnt souverän moderiert, wurde die Veranstaltung von Herrn Maier, der mit viel Engagement und Gespür für das Publikum durch das vielseitige Programm führte. Der Pop up Poesie-Abend war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Beweis für die kreative Energie unserer Schulgemeinschaft.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe im Sommer!