Schüler-Medien-Mentor*innen besuchen die Klassen 5 und 6
In den vergangenen Wochen führten wir ein Projekt an unserer Schule durch, das die Medienkompetenz unserer jüngeren Schüler*innen stärkt. Schüler*innen der Klassen 8 bis 10, die zuvor eine Ausbildung zum Schüler-Medien-Mentor absolviert haben, besuchten die Klassen 5 und 6, um wichtige Themen rund um die Nutzung des Internets zu besprechen.
Die Schüler-Medien-Mentoren bereiteten sich intensiv auf die Besuche vor und entwickelten interessante und altersgerechte Präsentationen. Während der Sitzungen hatten die älteren Schüler*innen die Gelegenheit, mit den Jüngeren über Themen wie Bildrechte, Datenschutz und die Regeln im WhatsApp-Klassenchat zu sprechen. Die Mentoren erklärten, wie man sicher mit Bildern umgeht, welche Rechte man hat und was es bedeutet, Inhalte online zu teilen. Zudem wurden die Regeln für den Umgang im WhatsApp-Klassenchat thematisiert, um ein respektvolles und freundliches Miteinander zu fördern.
Die Schüler*innen waren begeistert von der Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt von ihren älteren Mitschüler*innen zu lernen. Dies förderte nicht nur das Verständnis für wichtige Themen, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.
Wir sind stolz auf unsere Schüler-Medien-Mentorinnen und -mentoren, die mit viel Engagement und Enthusiasmus ihr Wissen weitergegeben haben. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Medienkompetenz zu fördern und den Austausch zwischen den Jahrgangsstufen zu stärken.
Text und Bilder: Maria Weckenmann
