Gruppe von Menschen lächelt vor einem historischen Gebäude in Winterkleidung, beige und braun.

K1-Fahrt nach Straßburg

Am Freitag, den 15.11.2024, fand die Fahrt der Kursstufe 1 nach Straßburg statt. Die Schüler*innen aus dem AbiBac-Zug, dem Französisch-Leistungskurs sowie dem Französisch-Basiskurs nahmen am Vormittag an der Deutsch-Französischen Studienmesse teil. Dank dieses Besuchs bot sich den Teilnehmer*innen die einmalige Gelegenheit, sich über deutsch-französische Studiengänge informieren zu können. Passend zu den Inhalten des Geschichtsunterrichts stand […]

Eine Gruppe von jungen Menschen steht in einem Raum mit Fenstern, einige schauen nach vorne.

Besuch aus der Ukraine

Als UNESCO-Schule begrüßte das Wagenburg-Gymnasium am Samstag, den 16.11.2024, im Rahmen des Recreation-Projekts, 14 ukrainische Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren. Begleitet durch zwei Lehrkräfte bleiben sie bis zum 22. November in Stuttgart, wobei sie ein vielseitiges Programm in der Stadt und der Schule erwartet. Ziel des Projektes ist es für die Jugendlichen einen Erholungsaufenthalt […]

UN-Klimakonferenz am WBG

Am 12. November 2024 fand an unserer Schule ein spannender Projekttag der K1 statt, der im Zeichen des Klimaschutzes stand. Passend zur zeitgleich stattfindenden UN-Klimakonferenz in Baku simulierten unsere Schüler*innen eine echte UN-Klimakonferenz. Im Rahmen der Simulation schlüpften die Teilnehmer*innen in die Rollen von Vertreter*innen verschiedener Länder und Gruppen. Ziel war es, durch geschickte Verhandlungen […]

Ein lächelnder Mann vor einem blauen Hintergrund mit Sparschwein und Eurozeichen.

Bildungsinitiative Finanzfluss

Wusstest du, dass 39% der jungen Menschen kein Geld anlegen, weil ihnen das Finanzwissen dafür fehlt? Im Rahmen der Finanzfluss Bildungsinitiative kooperiert das Wagenburg Gymnasium Stuttgart mit der Finanzbildungsplattform Finanzfluss. Seit 2015 verfolgt Finanzfluss das Ziel, Menschen zu ermutigen, ihre Finanzen eigenverantwortlich zu steuern. Ursprünglich als YouTube-Kanal gestartet, hat sich Finanzfluss mittlerweile zur größten Community für finanzielle Selbstentscheider […]

Menschen mit Regenschirmen vor einem roten Backsteingebäude mit der Aufschrift "Esslinger Eisenlager".

Exkursion nach Esslingen

Am 08. Oktober 2024 besuchte der Geschichtsleistungskurs (K1) im Rahmen des Unterrichts die Stadt Esslingen. Esslingen wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Industriellen Revolution im Königreich Württemberg, weil dort besonders viele Wirtschaftspioniere auftauchten, beispielsweise Hengstenberg, Dick oder Kessler. Trotz starkem Regen an dem Tag erhielten wir eine spannende Führung […]

Ein bunt beleuchteter Minigolfplatz mit neonfarbenen Pflanzen an den Wänden.

Erster Klassenaktionstag

Ob beim gemeinsamen Wandern, im Wald, auf dem Bauernhof, beim Klettern, Bowlen, Schwarzlicht-Minigolf, beim Studieninformationstag, in Heilbronn bei der experimenta oder in der Egelseer Heide – der erste Klassenaktionstag am 25. September 2024 hatte am WBG einiges zu bieten. Eine Klasse hatte sogar im vergangenen Schuljahr extra fleißig Kuchen verkauft, um sich zu ermöglichen, in den […]

Exkursion mit dem Kunst-LK

Der Leistungskurs Kunst durfte drei Tage in den Werkstätten des Schloss Rotenfels bei Gaggenau künstlerisch arbeiten. Auf der Hinreise machten wir einen Halt in Karlsruhe und erkundeten die 1929 errichteten Dammerstock-Siedlung mit Ein- und Mehrfamilienhäuser von Walter Gropius. Auf dem Schloss entwickelte der Kurs Wohnhäuser nach dem Dom-Ino-Prinzip von Le Corbusier und modellierte weitere Wohnformen. […]

Einschulung der Fünftklässler

Am Dienstag, den 10. September 2024, durften wir die neuen Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen am Wagenburg-Gymnasium begrüßen. Um 14 Uhr begann die Einschulung auf dem hinteren Hof bei Sonnenschein. Schwungvoll eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Flad mit der Technoversion von „Vois sur ton chemin“. Es folgte die Rede des Schulleiters, […]

Langes, weißes Gebäude vor hohen, grünen Bäumen unter klarem, blauem Himmel.

Dachau-Exkursion

Wir haben mit den Klassen der neunten Stufe sowie Frau Blangero, Frau Felsmann und Herrn Richthofer das Konzentrationslager in Dachau bei München besucht. Es war das erste Lager, welches in Deutschland errichtet wurde und diente deshalb als Vorbild für viele weitere. Kurz vor der Befreiung waren hier circa 32.000 Menschen untergebracht. Aus dieser Erfahrung konnten […]

Theateraufführung Plakat Creeps

Theateraufführung „Creeps“

The winner takes it all Ein rebellisches Landei, eine aktivistische Einzelkämpferin und eine schnippische Städterin. Und alle wollen den gleichen Job – nämlich die Moderation einer Show über Mode, Musik und Trends namens „Creeps“.Die explosive Mischung erscheint Jana (Lou, 8b) und Maren (Nora, 9a) zuerst völlig beliebig und nur Lilly (Charlotte, 8b) durchschaut direkt, dass es sich um ein Casting handelt […]