Am 08. Oktober 2024 besuchte der Geschichtsleistungskurs (K1) im Rahmen des Unterrichts die Stadt Esslingen. Esslingen wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Industriellen Revolution im Königreich Württemberg, weil dort besonders viele Wirtschaftspioniere auftauchten, beispielsweise Hengstenberg, Dick oder Kessler. Trotz starkem Regen an dem Tag erhielten wir eine spannende Führung zum Thema „Die Neue Weststadt – Mensch und industrielle Revolution“. Die Exkursion bot die Möglichkeit, einen Einblick in die industrielle Entwicklung der Stadt und deren Auswirkungen auf das Leben der Menschen damals und heute zu erhalten sowie das Wissen zur wirtschaftlichen Modernisierung im 19. Jahrhunderts, dem Schwerpunktthema im 1. Halbjahr in der K1, anhand von realen Beispielen zu erweitern.
Text und Fotos: Piotr Unizycki



